Was unterscheidet „qualifizierte“ Additive Fertigung eigentlich von nicht-qualifizierter?
Und warum ist diese Unterscheidung entscheidend für regulierte Branchen wie Medizintechnik, Luftfahrt oder Automotive?
In diesem Webinar erklärt Gregor Reischle, CEO der Qualified AM GmbH, wie sich Additive Fertigung mithilfe etablierter Standards gezielt und sicher in regulierten Industrien einsetzen lässt – von der Entwicklung bis zur Serienfertigung.
Additive Fertigung hat in vielen Prozesstechnologien ihren industriellen Reifegrad erreicht. Doch nur mit einer qualifizierten Fertigung über TRL 7 hinaus lässt sich AM auch zuverlässig, reproduzierbar und wirtschaftlich skalieren – genau dort, wo es kritisch wird.
Die Qualified AM GmbH lädt Sie herzlich zur Teilnahme am Webinar »Additiv im Südwesten« ein.
Nächstes Webinar: 30. Juli 2025 | 09:00–11:00 Uhr
Mit Impulsen aus der Praxis:
Carina Trautwein (Bosch Industrial Additive Manufacturing): „Originalmaterial statt ‚ähnlich wie‘ – 3D-Druck in Industriequalität“
Michael R. (AM Raylike): „Fehlerfrei aus dem 3D-Drucker – Automatisierte 3D-Messtechnik für präzise Serienkontrolle“
Gregor Reischle (Qualified AM GmbH): „Qualifizierte Additive Fertigung ist standardisiert – Jetzt die Chancen nutzen!“
Moderation: Oliver Refle (Fraunhofer IPA) & Hans-Alfred Breuninger